top of page
  • Richard Hennig

Warum Du jetzt ein Ei essen solltest

Passend zu Ostern stellen wir uns wieder mal die ewige Frage: Wie gesund oder ungesund ist eigentlich das Ei? Fit Loft kommt mit einigen Fakten, die Dir sicherlich wieder Lust auf Ostern machen!

Statistisch gesehen isst jeder Deutsche 112 Eier pro Jahr. Das ist eine stattliche Menge. Uns Deutschen schmeckt es einfach gut! Ob gebraten, gekocht oder – für alle Hardcore-Fans – auch roh: es steckt viel Gutes und Gesundes hinter der zerbrechlichen Schale! Hier ein paar Fakten:

1. Das Grauen zuerst: der Cholesteringehalt

Der Ruf des Hühnereis wurde und wird hauptsächlich durch seinen hohen Cholesteringehalt geprägt. Der ist auch hoch, das lässt sich nicht unter den Teppich kehren: Ein Ei enthält nämlich bis zu 300 mg Cholesterin. Das entspricht der empfohlenen Tagesdosis, die ein Mensch zu sich nehmen sollte. Unser Körper stellt diese lebenswichtige fettähnliche Substanz zu fast 90 % selbst her. Aber: Der Körper reguliert die Eigenproduktion von Cholesterin, wenn wir es zuführen. Neuere Studien weisen interessanterweise nach, dass sich durch den Verzehr von Eiern der Cholesterinspiegel nicht erhöht! Dies liegt auch am hohen Lecithingehalt des Eis (siehe 4.).

Auf unseren Cholesterinspiegel wirkt sich beispielsweise der regelmäßige Verzehr von zu viel Zucker viel schlimmer aus! Er treibt unseren Cholesterinspiegel in die Höhe und erhöht so das Risiko von Arterienverkalkung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus.

2. Die gute Aussicht: Eier machen schön!

Durch ihren hohen Eiweiß- und Schwefelgehalt, vor allem im Dotter, machen Eier mattes und stumpfes Haar wieder geschmeidig und beugen Hautunreinheiten vor.

3. Eier machen eine gute Figur!

Sie machen nicht nur satt, sondern bringen Deinem Körper auch wichtige Aminosäuren. So helfen sie dem altbekannten Jojo-Effekt vorzubeugen, denn das einfache Frühstücksei zügelt Dein Hungergefühl über den ganzen Tag hinweg!

4. Das ovale schlaue Kraftpaket

Im Ei sind neben einer Menge Eiweiß auch reichlich Vitamine (A-, D-, E-, K- und B-Vitamine), Mineralstoffe (maßgeblich Kalzium und Eisen) und essentielle Fettsäuren. Also alles, was wir für einen gesunden Körper brauchen.

Zudem enthält das Ei viel Lecithin, das nicht nur die Leber und den Dickdarm schützt, sondern auch die Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessert. Lecithin verhindert übrigens auch die übermäßige Aufnahme von Cholesterin. Da schließt sich der Kreis wieder …

Geben wir also dem Osterhasen eine Chance und genießen den nächsten Osterbrunch!

#sporternährung #Abnehmen #Nahrungsergänzung #Ernährungsberatung #HerzKreislauf #Eiweiss #Fitness

18 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page